Skip to main content
Icon Zahnimplantate

Sichere Amalgamentfernung – für Ihre Gesundheit

Amalgamsanierung Ludwigshafen

Amalgamfüllungen waren lange Zeit eine bewährte Methode zur Behandlung von Karies. Doch viele Patienten wünschen sich heute eine metallfreie, ästhetisch ansprechende und bioverträgliche Alternative. In unserer Zahnarztpraxis in Ludwigshafen bieten wir Ihnen eine professionelle Amalgamsanierung – schonend, sicher und mit modernen Füllungsmaterialien, die sich harmonisch an Ihre natürliche Zahnfarbe anpassen.

Sichere Amalganentfernung in Ludwigshafen

Warum Amalgam entfernen?

Amalgam besteht zu einem großen Teil aus Quecksilber, das unter bestimmten Bedingungen freigesetzt werden kann. Einige Patienten entscheiden sich daher für eine Entfernung ihrer alten Amalgamfüllungen – sei es aus gesundheitlichen, ästhetischen oder materialbedingten Gründen. Seit 2025 ist Amalgam in der Zahnmedizin als Füllstoff für neue Zahnfüllungen EU-weit verboten.

Welche Alternativen gibt es zu Amalgam?

Nach der Amalgamentfernung stehen Ihnen verschiedene metallfreie Füllungsmaterialien zur Verfügung:

  • Kunststofffüllungen (Komposite): Ästhetische, langlebige und zahnfarbene Alternative für kleinere bis mittlere Füllungen.
  • Keramik-Inlays: Besonders hochwertig, stabil und langlebig – ideal für größere Füllungen im Seitenzahnbereich.
  • Zirkonoxid-Kronen: Falls der Zahn bereits stark beschädigt ist, kann eine vollkeramische Krone für langfristigen Schutz sorgen.
  • Gold-Inlays & -Kronen: Goldfüllungen und -kronen sind eine bewährte Lösung für stark beanspruchte Backenzähne, da sie sich optimal anpassen und eine hervorragende Stabilität bieten.

Gerne beraten wir Sie individuell, welche Lösung für Ihre Zähne am besten geeignet ist!

Gründe für eine Amalgamsanierung:

  • Ästhetisch ansprechend – keine dunklen Füllungen mehr
  • Metallfreie, bioverträgliche Materialien
  • Schonende und sichere Entfernung alter Füllungen
  • Vermeidung möglicher Materialunverträglichkeiten
  • Hochwertige Alternativen wie Keramik oder Kunststoff
Logo Zahnarztpraxis Dr. Axmann - Zahnarzt Ludwigshafen

Ablauf der Amalgamentfernung

Damit die Amalgamsanierung für Sie sicher und schonend verläuft, setzen wir spezielle Schutzmaßnahmen ein.

1. Beratung & Planung

Zunächst klären wir in einem Beratungsgespräch, ob eine Amalgamentfernung sinnvoll ist und welche biokompatiblen Materialien sich als Alternative eignen.

2. Sichere Entfernung der Amalgamfüllungen

Um eine minimale Belastung durch freigesetzte Partikel zu gewährleisten, nutzen wir in unserer Praxis spezielle Absaugtechniken und Schutzmaßnahmen, darunter:

  • Kofferdamtechnik (ein spezielles Spanntuch, das das Schlucken von Amalgamresten verhindert)
  • Hochleistungsabsaugung für maximale Sicherheit
  • Niedertourige Entfernung, um eine Quecksilberfreisetzung zu minimieren

3. Versorgung mit neuer, hochwertiger Füllung

Nach der Amalgamentfernung wird der Zahn sorgfältig gereinigt und mit einer modernen, biokompatiblen Füllung versorgt. Je nach Zahnbereich bieten wir Ihnen zahnfarbene Kunststofffüllungen (Komposite), Füllungen aus Gold oder hochwertige Keramik-Inlays, die sich perfekt an Ihre natürlichen Zähne anpassen.

Behandlungsraum - Zahnärztin Dr. Susanne Axmann
Röntgenbildauswertung mit Zahnärztin Dr. Axmann und einer Patientin
Patientenberatung Dr. Susanne Axmann

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Sie möchten Ihre alten Füllungen aus Amalgam sicher und schonend entfernen lassen? In unserer Zahnarztpraxis Dr. Susanne Axmann in Ludwigshafen beraten wir Sie umfassend zu einer biokompatiblen und ästhetischen Versorgung.

Amalgamsanierung
Amalgamsanierung

Fragen & Antworten

Ist die Entfernung von Amalgamfüllungen gesundheitlich unbedenklich?
Ja, in unserer Zahnarztpraxis führen wir die Amalgamentfernung mit speziellen Schutzmaßnahmen durch, um Schäden an der Zahnsubstanz oder das Risiko für eine mögliche Belastung durch Quecksilberdämpfe oder -partikel durch die Mundschleimhaut zu minimieren. Dazu gehören Kofferdam, eine Hochleistungsabsaugung und eine schonende, niedertourige Entfernung der Füllung.
Warum sollte ich meine Amalgamfüllungen entfernen lassen?
Viele Patienten entscheiden sich für eine Amalgamsanierung aus ästhetischen oder gesundheitlichen Gründen. Amalgam enthält Quecksilber, das unter bestimmten Bedingungen freigesetzt werden kann. Zudem wirken metallfreie Füllungsmaterialien natürlicher und die modernen Werkstoffe fügen sich ästhetischer in Ihr Lächeln ein, da sie sich an die Zahnfarbe anpassen.
Ist eine Amalgamentfernung in einer Sitzung möglich?
Das hängt von der Anzahl und Größe der Amalgamfüllungen ab. In vielen Fällen können einzelne Füllungen in einer Sitzung entfernt und durch eine neue Versorgung ersetzt werden. Bei mehreren Füllungen oder empfindlichen Zähnen kann die Sanierung schrittweise erfolgen, um den Zahnschmelz zu schonen und eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Amalgamentfernung?
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Entfernung von Amalgamfüllungen in der Regel nur dann, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt – etwa bei einer nachgewiesenen Amalgam-Allergie oder bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen. In diesen Fällen wird die Entfernung übernommen, jedoch meist nur mit einer einfachen Kunststofffüllung im sichtbaren Bereich. Falls die Entfernung aus ästhetischen oder gesundheitlichen Präferenzen erfolgt, sind die Kosten in der Regel privat zu tragen. Die genauen Kosten hängen von der Anzahl der zu entfernenden Füllungen, den gewählten Alternativen (Gold, Komposit, Keramik-Inlays oder Kronen) und dem individuellen Behandlungsaufwand ab. Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Kosten und möglichen Erstattungen durch Ihre Krankenkasse oder Ihre Zahnzusatzversicherung.