Parodontitis (im Volksmund oft Parodontose genannt) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Zahnhalteapparats und kann unbehandelt zu Zahnverlust führen. In unserer Zahnarztpraxis in Ludwigshafen bieten wir Ihnen eine moderne, schmerzarme Parodontosebehandlung mit schonender Lasertherapie, um Ihr Zahnfleisch gesund zu erhalten und Ihre Zähne langfristig zu schützen.

Gesundes Zahnfleisch – für starke Zähne und langfristige Zahngesundheit
Parodontose Ludwigshafen

Zahnfleischbluten und empfindliche Zähne können ein Anzeichen für Parodontitis sein

Parodontologie – Ihr Zahnfleisch gesund erhalten
Gesunde Zähne brauchen gesundes Zahnfleisch. Parodontitis, ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats, die oft unbemerkt beginnt. Ohne Behandlung kann sie zum Rückgang des Zahnfleischs, Lockerung der Zähne und im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen.
In unserer Zahnarztpraxis Dr. Susanne Axmann in Ludwigshafen setzen wir auf moderne und schmerzarme Behandlungsmethoden – darunter Lasertherapie, die gezielt Bakterien bekämpft und die Heilung unterstützt.
Parodontitis – Ursachen und Symptome
Parodontitis wird meist durch bakterielle Zahnbeläge (Plaque) verursacht, die zu einer Entzündung des Zahnfleischs (Gingivitis) führen. Bleibt diese unbehandelt, breitet sich die Entzündung aus und greift den Zahnhalteapparat an.
Typische Symptome einer Parodontitis:
✔ Zahnfleischbluten und Rötungen
✔ Rückgang des Zahnfleisches (freiliegende Zahnhälse)
✔ Empfindliche oder lockere Zähne
✔ Mundgeruch oder unangenehmer Geschmack im Mund
Frühzeitig erkannt, kann die Erkrankung gut behandelt und das Fortschreiten gestoppt werden.

Die Vorteile der Laserbehandlung bei Parodontitis
✔ Schmerzarme & minimalinvasive Behandlung – Kein Skalpell, keine Naht, keine lange Heilungsphase
✔ Gezielte Bakterienreduktion – Effektive Bekämpfung der Entzündung
✔ Schnellere Heilung – Der Laser fördert die Geweberegeneration
✔ Reduzierte Notwendigkeit von Antibiotika – Schonende Alternative zur klassischen Therapie
Parodontitis vermeiden – Vorbeugung ist der beste Schutz
Die beste Behandlung ist die Vorsorge. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen (PZR) und eine konsequente Mundhygiene helfen, Parodontitis zu verhindern. Falls bereits erste Symptome auftreten, ist eine frühzeitige Behandlung entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden.
-
Zahnarzt Ludwigshafen - Zahnärztin Dr. Susanne Axmann
Prinzregentenstraße 39
67063 Ludwigshafen am Rhein -
0621 626000
-
E-Mail schreiben
-
Online-Terminbuchung
Moderne Parodontosebehandlung mit Laser – schonend und effektiv
Die Behandlung der Parodontitis erfolgt in mehreren Schritten:
1. Diagnostik & Beratung
Wir untersuchen Ihr Zahnfleisch und messen die Tiefe der Zahnfleischtaschen. Mithilfe modernster digitaler Röntgentechnik prüfen wir zudem, ob es bereits zu einem Knochenabbau gekommen ist.2. Professionelle Zahnreinigung & Tiefenreinigung
In der ersten Behandlungsphase entfernen wir bakterielle Beläge und Zahnstein – sowohl auf den Zähnen als auch in den Zahnfleischtaschen.
3. Schmerzarme Lasertherapie
Für eine besonders gründliche und sanfte Behandlung setzen wir den Dentallaser ein. Dieser bekämpft bakterielle Entzündungen gezielt, reduziert die Keimbelastung und fördert die Heilung des Gewebes – zumeist ohne den Einsatz von Antibiotika.
4. Nachsorge & individuelle Betreuung
Nach der Behandlung geben wir Ihnen Tipps zur optimalen Mundhygiene, um die Parodontitis dauerhaft in den Griff zu bekommen. Regelmäßige Kontrolltermine und professionelle Zahnreinigungen helfen, die langfristige Zahngesundheit zu sichern.



Jetzt Termin vereinbaren – für gesundes Zahnfleisch
Sie haben Zahnfleischprobleme oder möchten Ihre Zahngesundheit langfristig schützen? In unserer Zahnarztpraxis Dr. Susanne Axmann in Ludwigshafen bieten wir Ihnen eine schonende, moderne Parodontosebehandlung – für gesunde Zähne und ein sicheres Lächeln.
Parodontose
Fragen & Antworten
Nein, die Parodontitisbehandlung ist dank moderner, schmerzfreier Methoden wie der Lasertherapie besonders schonend. Der Einsatz des Lasers reduziert die Bakterien gezielt, ohne dass ein chirurgischer Eingriff nötig ist. Falls notwendig, kann die Behandlung unter lokaler Betäubung erfolgen, sodass Sie keinerlei Schmerzen verspüren.
Nach einer erfolgreichen Parodontitisbehandlung kann sich das Zahnfleisch teilweise erholen, insbesondere wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wurde. Ein bereits zurückgegangenes Zahnfleisch wächst jedoch nicht vollständig nach. Regelmäßige Nachsorge und eine optimale Mundhygiene sind daher entscheidend, um den Zahnfleischrückgang zu stoppen und weiteren Knochenabbau zu verhindern.
Die beste Vorbeugung gegen Parodontitis ist eine gute Mundhygiene in Kombination mit regelmäßigen Kontrollterminen und professionellen Zahnreinigungen (PZR). Durch gründliches Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten und die Entfernung harter Beläge in unserer Praxis kann das Risiko einer Parodontitis deutlich reduziert werden.
Parodontitis beginnt oft schleichend und bleibt im Anfangsstadium häufig unbemerkt. Erste Anzeichen sind Zahnfleischbluten oder Zahnfleischentzündungen, die oft nicht ernst genommen werden. Mit der Zeit kann es zu Zahnfleischrückgang, freiliegenden Zahnhälsen und Mundgeruch kommen.
Unbehandelt schreitet die Erkrankung weiter fort und kann zu tieferen Zahnfleischtaschen, Zahnlockerung und schließlich zum Verlust der Zähne führen. Zudem steht Parodontitis in Verbindung mit allgemeinen Gesundheitsrisiken, wie einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind daher entscheidend, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.