Skip to main content
Icon Zahnimplantate
Gesunde Zähne und strahlendes Lächeln

Zahnreinigung und Prophylaxe in Ludwigshafen

Regelmäßige Zahnpflege zu Hause ist wichtig – doch selbst die gründlichste Zahnbürste erreicht nicht alle Bereiche im Mund. Hier kommt zur Prophylaxe die professionelle Zahnreinigung (PZR) ins Spiel: Sie entfernt hartnäckige Beläge, schützt vor Karies und Parodontitis und sorgt für ein frisches Mundgefühl. 

Professionelle Zahnreinigung in Ludwigshafen
Professionelle Zahnreinigung Ludwigshafen
Logo Zahnarztpraxis Dr. Axmann - Zahnarzt Ludwigshafen

Professionelle Zahnreinigung für ein gesundes Lächeln

Warum ist eine regelmäßige Zahnreinigung wichtig?

Auch wenn Sie Ihre Zähne täglich putzen, können sich in den Zahnzwischenräumen und entlang des Zahnfleischrandes Beläge und Bakterien ansammeln. Diese können zu Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) oder sogar Parodontitis führen.

Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung beugt diesen Problemen vor, unterstützt Ihre Mundgesundheit und sorgt für natürlich weiße Zähne.

In unserer Praxis in Ludwigshafen setzen wir auf moderne Technologie – darunter die sanfte AirFlow®-Methode von EMS – für eine besonders schonende und effektive Reinigung.

Ablauf der professionellen Zahnreinigung

1. Untersuchung & Beratung
Zu Beginn prüfen wir den aktuellen Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches.
Falls nötig, besprechen wir gezielt Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Mundhygiene.

2. Sanfte Reinigung mit AirFlow®-Technologie
Mit den modernen AirFlow®-Geräten von EMS entfernen wir schonend und gründlich Verfärbungen, Biofilm und jungen Zahnstein – ganz ohne unangenehmes Kratzen oder Druck. Das spezielle Pulver-Wasser-Gemisch reinigt selbst schwer erreichbare Stellen und sorgt für ein glattes, frisches Gefühl auf den Zähnen.

3. Entfernung von Zahnstein & Reinigung der Zahnzwischenräume
Harter Zahnstein wird mit feinen Instrumenten entfernt, während Interdentalbürsten und Zahnseide auch versteckte Beläge in den Zahnzwischenräumen beseitigen.

4. Politur für glatte Zähne
Nach der Reinigung werden Ihre Zähne mit einer speziellen Paste poliert, sodass sich neue Beläge nicht so leicht festsetzen können.

5. Fluoridierung für den Extraschutz
Zum Abschluss tragen wir einen schützenden Fluoridlack auf, der den Zahnschmelz stärkt und Karies vorbeugt.

Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung in Ludwigshafen
Behandlungsraum Zahnarztpraxis Dr. Axmann
Zahnreinigung Ludwigshafen

Wie oft sollte eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden?

Für die meisten Patienten empfehlen wir eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ein- bis zweimal im Jahr. Falls Sie unter Parodontitis oder besonders empfindlichem Zahnfleisch leiden, kann eine häufigere Reinigung sinnvoll sein. Gerne beraten wir Sie individuell, welche Intervalle für Ihre Zahngesundheit optimal sind.


Vorteile der professionellen Zahnreinigung

Schonende Entfernung von Belägen und Zahnstein

Schutz vor Karies und Zahnfleischerkrankungen

Spürbar glatte und saubere Zähne

Frischer Atem und verbessertes Mundgefühl

Unterstützung bei der Vorbeugung von Parodontitis

Früherkennung von Zahnerkrankungen


Teamfoto - Zahnarztpraxis Dr. Axmann
Behandlungszimmer bei Zahnärztin Dr. Axmann
Zahnarztpraxis Dr. Axmann - Patientenbehandlung

Jetzt Termin zur Zahnreinigung vereinbaren!

Machen Sie den nächsten Schritt für gesunde und gepflegte Zähne! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine professionelle Zahnreinigung in unserer Zahnarztpraxis Dr. Susanne Axmann in Ludwigshafen – wir freuen uns auf Sie!

Prophylaxe / PZR
Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Fragen & Antworten

Tut eine professionelle Zahnreinigung weh?
Nein, die professionelle Zahnreinigung ist in der Regel schmerzfrei. Dank unserer modernen AirFlow®-Technologie von EMS erfolgt die Reinigung der Zahnoberflächen besonders sanft und ohne unangenehmes Kratzen. Falls Sie empfindliche Zähne oder Zahnfleisch haben, passen wir die Behandlung individuell an, um Ihnen maximalen Komfort zu bieten.
Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Wir empfehlen eine PZR zur Vorsorge ein- bis zweimal im Jahr, um Ihre Zähne optimal zu schützen und Krankheiten vorzubeugen. Falls Sie zu Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder Erkrankungen wie Parodontitis neigen, kann eine häufigere Reinigung sinnvoll sein – wir beraten Sie gerne individuell!
Werden auch Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Rauchen entfernt?
Ja! Die AirFlow®-Methode entfernt schonend und effektiv Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin. Nach der Behandlung sind Ihre Zähne spürbar glatter und sehen oft heller aus – für ein natürlich strahlendes Lächeln!
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung meist nicht vollständig, manche bezuschussen sie jedoch. Private Krankenversicherungen erstatten die Reinigung oft ganz oder teilweise. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zu den Kosten und möglichen Zuschüssen.
Was sollte ich nach der professionellen Zahnreinigung beachten?
Direkt nach der PZR sollten Sie für ca. 1-2 Stunden auf färbende Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Rotwein oder stark gewürzte Speisen verzichten, da die Zähne kurzzeitig empfindlicher für Verfärbungen sind. Ansonsten können Sie Ihren gewohnten Alltag sofort wieder aufnehmen.
Kann ich mir in der Praxis die Zähne putzen?
Ja, Zähneputzen in der Praxis ist möglich. Sie finden Einweg-Zahnbürsten und Zahncreme vor Ort.